Bewertung: 4.875 Sterne
40 Stimmen

Berggoriller- eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Berggorilla

Aussehen: Gorillas haben meist ein schwarzes Fell; lange Arme;kurze, kräftige Beine; sehr große Hände und Füße

Größe: Mänchen können bis zu 1,96 Meter groß werden und Weibchen bis zu 1,50

Gewicht: Männchen wiegen etwa 145 bis 191kg und Weibchen 57 bis 73kg

Alter: In freier Wildbahn werden Berggorillas etwa 40 bis 45 Jahre alt. In Gefangenschaft können die Gorillas sogar noch älter werden.

 Nahrung: Berggorillas verputzen bis zu 34 Kilogramm Blätter, Knospen, Triebe, Baumrinde, Wurzeln, und Früchte am Tag.

Klasse: Säugetiere und Fleischfresser

Ernährungstyp: Pflanzenfresser.

Heimat: Ostafrika

Lebensraum: Bergwälder

Paarungszeit: Berggorillas haben keine feste Paarungszeit, die Fortpflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen. Nach einer rund 257 tätigen Tragezeit bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt. Zwillinge sind selten.

Wurfgröße: 1 Jungtieru

Sozialverhalten: Gruppenbild

Warum bedroht: Finden wegen des Abholzens weniger Futter.

Status: Stark gefährdet

sonstiges: Gorillas sind die größten lebenden Affen, sie sind Tagaktiv

Wie viele sind bedroht: Von den geschätzt acht Millionen Tier und Pflanzenarten sind Weltweit eine Millionen bedroht

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

Schleiereule- eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Schleiereule

Aussehen: herzförmigen,weißen Gesichtsschleier; keine Ohrenfedern

Größe: 32-40cm

Gewicht: 430-620g

Alter: 15-20 Jahre

Nahrung: hauptsächlich Kleinsäuger wie Feld- und Spitzmäuse, seltene Vögel und vereinzelt Amphibien, Reptilien und Großinsekten

Klasse: Vogel

Ernährungstypen: Fleischfresser

Heimat: fast in allen Regionen der Erde verbreitet

Paarungszeit: ab Ende März, bis Anfang Mai

Wurfgröße: 4 bis 7 Jungtiere manchmal sogar 12

Sozialverhalten:Eulen sind weitesgehend sozial monogram und bis auf sehr wenige Ausnahmen auch genetisch monogram

Warum bedroht: Die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Anwendung von Rodentiziden (Restzide gegen Nagetiere lässt zunehmende Gefährdung befürchten) 

Status: Der Schleiereulen-Bestand wird auf 1000 bis maximal 2500 Brutpaare in der Schweiz geschützt

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia


Löwe -eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name:Löwe

Aussehen:gelblich-sandfabend

Größe:1,5-2,3

Gewicht:100-240kg

Alter:10-15 Jahre 

Nahrung:Antilope,Büffel,Gnu,Hase,Zebra

Klasse:Säugetiere

Enerungstyp:Fleischfresser 

Heimat:Teilen Afrikas südlich der Sahara sowie im indischen Bundesstaat Gujarat

Lebensraum:südlich der Sahara

Paarungszeit:4-16Tage 

Wurfgröße:2-4Jungtiere

Sozialverhalten:leben im Rudel

Warum bedrot:Weniger Beute ,schrumfender lebensraum,Konflickte mit Menschen und daraus folgende Rachetötung ,Wilderei und der illegale Handel

mit Löwen -Teilen

Status:bedrohter König 

Wie viele sind bedrot :es gibt noch 23.000 bis 39.000

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 


Delfin - Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name:Delfin

Klasse:Säugetiere 

Größe:2-4m

Gewicht:100-350Kg

Ausehen:grau -weiß

Geschlechtsdinorphismus:nein 

Ernährungstyp:Fleisfresser

Nahrung:Fisch

Verbreitung:Weltweit

Ursprüngliche herkunft:unbekannk

Schlaf-wach-Rhytmus:Tagakfive

Lebensraum:Ozeane

Natürliche Feinde:Schwertwahl(Orca)

Geschlechtsreif:6-12Jahre 

Paarungazeit:ganzjahrig

Tragzeit:12Monate

Wurfgröße:1 jungtier

Sozialverhalten:Herdentier(sogenannt Schule)

Vom Aussterben bedroht :Ja

Warum bedroht:Bedrohungen für Delfine sind unter anderen ist die Verschmutzung der Meere,das Verfang in Fischereiausrüstung,Lebensraunverlust und der Klimawandel.Auch durch menschliche Aktivitäten erzeugen unterwasserlärm stellt eine ernste Bedrohungen für die beliebten Meeressäuger da.
Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

 


Der Igel-Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Igel

Aussehen: bräunlich, stachelig

Größe: 15-40cm

Gewicht: bis ca. 1800g

Alter: 1-4 Jahre 

Nahrung: Regenwürmer, Insekten, aber auch Vogeleier und kleine Säugetiere 

Klasse: Säugetier

Ernährungstyp: Fleischfresser

Lebensraum: Graslandschaften

Paarungszeit: April-Juli

Wurfgröße: 1-10 Jungtiere

Sozialverhalten: Einzelgänger

Warum bedroht: Die moderne Land- und Forstwirtschaft hat seinen natürlichen Lebensraum weitgehend zerstört

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia


Der Rote Panda - Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Roter Panda 

Weitere Namen: kleiner Panda, Katzenbär, Feuerfuchs

Klasse: Säugetiere

Größe: ca. 60 cm (Kopf-Rumpf-Länge)

Gewicht: 3-6 kg

Alter: 6-15 Jahre

Aussehen: rotes Fell auf dem Rücken, an Brust und Bauch schwarzes Fell

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: hauptsächlich Pflanzenfresser 

Nahrung: Bambus, Beeren, Früchte, Vogeleier, Insekten

Verbreitung: Nepal, Myanmar, Indien 

Ursprüngliche Herkunft: Asien

Schlaf-Wach-Rhytmus: nachtaktive

Lebensraum: Tropischer Regenwald, Bergwälder

natürliche Feinde: Marder, Leopard

Geschlechtsreife: ungefär mit dem Beginn des dritten Lebensjahres

Paarungszeit: Januar - Februar

Tragzeit: 125 - 140 Tage

Wurfgröße: 1-4 Jungtiere

Sozialverhalten: Einzelgänger

Vom Austerben bedroht: Ja

Warum bedroht: Wilderei, abholzung und Überweidung seines Lebensraumes durch Nutztiere haben seinen Bestand stark zugesetzt.

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia


Der Koala – Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Koala

weitere Namen: Aschgrauer Beutelbär 

Klasse: Säugetier 

Größe: 60–80 cm 

Gewicht: 4–12 kg

Aussehen: Silbergrau

Geschlechtsdımorphismus: Ja

Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)

Nahrung: Eukalyptusblätter

Verbreitung: Austrailien

ursprüngliche Herkunft: Australien

Schlaf–Wach–Rhytmus: nachtaktiv

Lebensraum: offene Wälder

Natürliche Feinde: Dingos, Raubvögel, Schlangen

Geschlechtsreife: mit 2–4 Jahren

Paarungszeit: Oktober–Februar

Tragzeit: 28–35 Tage

Wurfgröße: 1 Jungtier

Sozialverhalten: Einzelgänger

Vom Aussterben bedroht: gefährdet

Warum Bedroht: Der Mensch zerstört ihren Lebensraum und die Klimakrise heizt verheerende Buschfeuer an.

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 


 Die Robbe- eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Robbe

Weitere Namen: Flossenfüßer

Klasse: Säugetiere

Große: 1-6 Meter

Gewicht: bis zu 380kg 

Alter: 25-40 Jahre

Aussehen: gräuliche Haut

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: Fleischfresser

Nahrung: Fisch,Krebse, Pinguine

Verbreitung: Arktis, Antarktis

Ursprüngliche Herkunft: unbekannt

Schlaf-Wach- Rhythmus: tagaktiv

Lebensraum: Küstengebiete

Natürliche Feinde: Eisbär, Hai, Wal

Geschlechtsreife: ca. mit 4-5 Jahren

Paarungszeit: März-April

Tragzeit: 10-14 Monate

Wurfgröße: 1Jungtier

Sozialverhalten: Gruppenbild

Vom Aussterben bedroht: Ja

Warum sind sie bedroht: Wegen Umweltverschmutzung,

Fischerei und Bejagung

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

 

 


Der Jaguar – Eine bedrohte Tierart 

Bild: Webador

Name: Jaguar

Weitere Namen: Onza 

Klasse: Säugetiere 

Größe: 120–180 kg 

Gewicht: 50–130 kg

Alter: 10–15 Jahre

Aussehen: Goldgelbes Fell mit Schwarzen Punkten

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: Fleischfresser ( Carnivor)

Nahrung: Hirsch, Faultiere, Nabelschweine, Tapirr

Verbreitung: Mittelamerika, Südamerika

Schlaf-Wach-Ruytmus: Tagaktiv

Lebensraum: Regenwald 

Geschlechtsreif: ca. ab dem 4. Lebensjahr 

Parrungszeit: Ganzjährig 

Tragzeit/Brutzeit: 90-100 Tage

Wurfgröße: 1-4 Jungtiere

Sozialverhalten: Einzelgänger

Vom Aussterben bedroht: Ja

Warum bedroht: Wegen wilderei und illegaler Handel

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia 


Der Hai - Eine Bedrohte Tierart 

Bild: Webador

Name: Hai 

Klasse: Knorpelfische

Größe: 4-6 cm

Gewicht: bis zu 2000 kg

Alter: 15-30 Jahre

Aussehen: grau-weiß 

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: Fleischfresser 

Nahrung: Fisch, Robben, Seelöwen

Verbreitung: weltweit

Ursprüngliche Herkunft: unbekannt

Schlaf-Wach-Rhytmus: Tagaktiv 

Lebensraum: Ocean 

Geschlechtsreife: 10-15 Jahren

Paarungszeit: unbekannt

Tragzeit: 10-20 Monate (artabhängig)

Wurfgröße: 1 Jungtier 

Sozialverhalten: Einzelgänger/Schwarmtier

Vom aussterben bedroht: Ja

Warum bedroht: Lebensraumverlust, Landwirtschaft, Bergbau und Städte

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

Der Tiger - Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Tiger

Klasse: Säugetiere

Größe: 150-300 cm 

Gewicht: 100-250 kg

Alter: 8-20 Jahre

Aussehen: rot-orange, schwarz gestreift

Geschlechtsdimorphismus: Ja 

Ernährungstyp: Fleischfresser

Nahrung: Hirsch, Kaninchen, Rinder, Vögel, Wildschweine

Verbreitung:Asien

Schlaf-Wach-Rhytmus:dämerrung- und nachtaktiv

Lebensraum: Gaslandschaften, Regenwald,Sumpfgebiete

natürliche Feinde:/

Geschlechtsreife: mit 3-5 Jahren

Paarungszeit: ganzjahrig

Tragzeit: ca.100Tage

Wurfgröße: 2-5Jungtiere

Sozialverhalten: Einzeigänger

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

 


Biene-Eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name:Biene

Klasse:Insekten

Größe :15und 17mm

Gewicht :ca.0,1g

Alter:1-5Jahre(nur die Bienenkönigin)

Aussehen:gelb-schwarz gestreift

Geschlechtsdimorphismus:Ja

Nahrung:Pollen und Nektar

Vorbereitung:weltweit (aßerAntartis)

ursprüngliche Herkunft:Europa,Afrika,Westasien

Schlaf-wach-Rhythmus:Tagaktiv

Lebensraum:Felder,Wiesen,Wälder

natürliche Feinde:Vögel,Honissen,Bienenlaus,Varroamilbe

Geschlechtsreife:spätestens 10Tage nach dem Schlupf (nur Königen bzw.manliche Drohnen)

Paarungszeit:Juni-August 

Sozialverhalten:staatenbildendes Insekt

Vom Aussterben bedroht:Ja

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

 

 

 

Nashorn- eine bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Nashorn

Aussehen: grau

Größe: 3 bis 3.50

Gewicht: 1500-3500

Alter: 25-20

Nahrung: Pflanzen,Blätter,Gräser

Klasse: Säugetiere

Ernährungstyp: Pflanzenfresser( hervor )

Heimat: Ewrasien

Lebensraum: Savane, Tropischer Regenwald

Paarungszeit: ganzjährig

Wurfgröße: 1Jungtier

Sozialverhalten: Einzelgänger

Warum bedroht: Wilderei und hole Nachfrage nach Nashorn die Nashörner oder auch Riozerosse bilden. sonstiges: Familie der unabfuhrer mit heute noch fünf lebender Arten. wie viele sind bedroht: etwas mehr 2400

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

Antilope -eine bedrohte Tierart

Name:Antilope

Klasse:Säugetiere

Größe:bis zu 150cm  Schulterhöhe

Gewicht:20kg-300kg

Aussehen:hell-dunkelbraunes Fell

Geschlechtsdimorfismus:Ja

Ernährungstyp:Pflanzenfresser(herbivor)

Nahrung:Blätter,Gräser,Früchte,Baumrinde

Verbreitung:Afrika,Asien

Ursprüngliche Herkunft:vermutlich Afrika

Schlaf-Wach-Rückmus:tagaktiv

Lebensraum:Steppe,Savanne

natürliche Feinde:Hyäne,Gepard,Löwe

Geschlechtsreife:ca.ab dem zweiten/dritten Lebensjahr

Tageszeit:Unterschitlich nach Art

Wurfgröße:1Jungtier

Sozialverhalten:Herdentier

 

 

Der Schneeleopard - eine Bedrohte Tierart

Bild: Webador

Name: Schneeleopard 

Klasse: Säugetiere

Größe: 80-120 cm

Gewicht: 35-80

Alter: 6-14 Jahre

Aussehen: weiß - graues Fell , schwarze gepunkte 

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: Fleischfresser ( Carnivor ) 

Nahrung: Hase, Wildfleisch, Reh, Schaf

Verbreitung: Russland, Mongolei, China, Indien, Nepal

Ursprüngliche Herkunft: Zentral Asien

Schlaf - Wach - Rhytmus: Tag - und  Nachtaktiv 

Lebensraum: Alpine und subalpine vegtationszonen oberhalb soom 

Natürliche Feinde: Wolf

Geschlechtsreife: ab dem dritten Lebensjahr 

Paarungszeit: Februar - März

Tragzeit: 90 - 100 Tage

Wurfgröße: 1 - 3 Jungtiere

Sozialverhalten: Einzelgänger 

Warum bedroht: Illegale Jagd und der Handel mit Schneeleopard so wie Konflikte mit lokalen Hirten und der Rückgang der Beutetiere durch Wilderei.

Quelle: Biologie-Schule, Wickipedia

 

 

 


Der Adler - eine bedrohte Tierart

 

Name: Adler ( Weißkopfsee Adler)

Klasse: Vögel

Größe: Bis 1 Meter

Gewicht: 3-8 Kilogramm

Alter: 10-20 Jahre

Aussehen: Weißer Hals, gelber Schnabel

Geschlechlechtsdimorphismus:Ja

Ernährungstyp:Fleischfresser

Nahrung: Fische,kleine Vögel und Säugetiere

Verbreitung: Nordamerika

ursprüngliche herkunft:Nordamerika

Schlaf-Wach-Rhytmus: tagaktiv

Lebensraum: in der Nähe von Fischreichen  Gewässern

Geschlechtsreife: mit fümf Jahren

Paarungszeit:März-Mai

Brutzeit:40-50Tage 

Gelegegröße: 2-3Eier

Sozialverhalten:Einzeilgänger

Warum Bedroht: Wilderei,Lebensraumferlust

 

 

 

 

 

Der Afrikanische Elefant

Name: Afrikanischer Elefant

Weitere Namen: Afrikanischer Steppenelefant

Klasse: Säugetiere

Größe: 2,5 bis 3,2m

Alter: 50 bis 70 Jahre

Aussehen: grauenhaut,große Ohren

Geschlechtsdimorphismus: Ja

Ernährungstyp: Pflanzenfresser

Nahrung: Blätter,Baumrinde, Gräser,wurtzel

Verbreitung:Afrika

Schlaf-Wach-Rhytmus:Tag-und nachtaktiv

Lebensraum:afrikanische Steppe, Halbwüste 

natürliche Feinde: ausgewachsene Elephanten ohne Natürliche Feinde

Geschlechtsreife: frühstens ab dem 10 Lebensjahr herum

Paarungszeit: ganzjährig möglich 

Tragzeit: 22 Monate

Wurfgröße: 1 jungtier

Sozialverhalten: Herdentier

Warum bedroht: aufgrund des verlusts und der Verschlechterung ihres Lebensraum

Erstelle deine eigene Website mit Webador